Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Natur als Lehrmeisterin - Erfahrungsworkshop Managment

Veröffentlicht am 11.04.2022

Der Jonathan Circle arbeitet mit den Prinzipien der ältesten Wirkungs- und Wertschöpfungskreisläufe der Erde - unserer Natur – um moderne Organisationen und Führungskräfte zu befähigen, nachhaltig in innerer Balance zu wirtschaften und Zukunfts-Werte zu schaffen.

Öffnen Sie sich für die heilsamen und unterstützenden Erfahrungsräume im zyklischen Naturgeschehen und erlauben Sie sich, sich neu zu verbinden mit Ihrem beruflichen und auch persönlichen Umfeld!

Vom 8.-9. Oktober 2022 auf Gut Breide, Rösrath (bei Köln/ Düsseldorf)

Ganzen Eintrag lesen »

Waldmeditation - ein Coaching Impuls

Veröffentlicht am 18.02.2019

Coaching - Waldmeditation:

"Weisst Du noch, wie wundervoll weich Waldboden ist? Riechst Du noch den Duft nach Harz und Holz und Honig? Spürst Du noch den Teppich aus Nadeln und Laub? Fühlst Du noch die rissig-raue Rinde der alten Bäume? Siehst Du noch die Sonnen-Schattenspiele unter ihren Kronen? Schmeckst Du noch der Waldbeeren verlockende Süße? Hörst Du noch den hämmernden Specht, den Bussardschrei über Dir?

Wann hast Du Dir das letzte Mal diese Wonnen gegönnt, dich auf den Waldboden gelegt und gespürt, wie tiefe Ruhe sich in Dir ausbreitet, - tröstende stärkende Lebenskräfte in Dir aufsteigen, geschwisterliche Liebe dich verbindet mit allem um dich herum, während der Wind dich und die Blätter liebkost?

Wenn Dein Atem ruhig im Gleichmaß geht, sind die Grenzen aufgehoben, scheint die Zeit stillzustehen, und PAN geht vorüber.... "       von Elke Schumacher

Ganzen Eintrag lesen »

Natur als Lehrmeisterin - Erfahrungsworkshop für Führungskräfte

Veröffentlicht am 23.05.2018

Was macht die Natur als erfolgreichste Unternehmerin aller Zeiten anders als viele andere? Was können Führungskräfte von den Gesetzmäßigkeiten der Natur lernen? Im Jonathan Circle arbeiten wir mit den Prinzipien der ältesten Wirkungs- und Wertschöpfungskreisläufe der Erde - unserer Natur – um modernen Organisationen und Führungskräfte zu helfen, nachhaltig in innerer Balance zu wirtschaften und Zukunfts-Werte zu schaffen.

Öffnen Sie sich für die heilsamen und unterstützenden Erfahrungsräume im zyklischen Naturgeschehen und erlauben Sie sich, sich neu zu verbinden mit Ihrem beruflichen und auch persönlichen Umfeld!

Vom 27. bis 28. September 2019 auf Gut Breide, Rösrath (bei Köln/ Düsseldorf)

Wer wir sind - Jonathan Circle: aus den Branchen Konsumgüter, Dienstleistung, Energie und Science stammend, nutzen wir als Berater- und Trainer*innen, Coaches und Heiler*innen unsere in Summe über 100 Jahre zählenden Erfahrungen für die Schaffung von Mensch- und Natur-zentrierten Arbeits- und Lebensbedingungen - für Erfolg und Wachstum mit dem Mensch im Mittelpunkt! https://www.jonathan-circle.com/die-vision/wer-wir-sind/

Alles geschieht in Zyklen. Übergänge sind wichtig für Neues.

In vier Zyklen in zwei Tagen werden Sie in folgende Wirkungskreisläufe begleitet:

Ganzen Eintrag lesen »

Wohin gehe ich - Coaching im Medizinrad

Veröffentlicht am 03.05.2018

Von Dagmar Konrad

Der Kreis als Symbol findet sich bereits in Höhlenmalereien der Jungsteinzeit, gut 35.000 Jahre alt. Auch C.G. Jung erkannte, dass die Kreisdarstellung weltweit in Kulturen existierte – unter anderem als Rad des Schicksals in der Kabbalah, als keltisches Kreuz, als Jahreskreis, als Tierkreiszeichen, als bronzezeitliches Sonnenkreuz, als nordamerikanisches Medizinrad.

Für die Suche nach Orientierung – in der äußeren und in der inneren Welt – bietet das Medizinrad auch in der heutigen Zeit eine brauchbare Landkarte. Eingeteilt in vier Segmente für die vier Himmelsrichtungen, die wiederum ihre Entsprechung in den natürlichen Zyklen der Jahreszeiten und des Menschenlebens finden. So kann der Osten für den Frühling und für die Kindheit stehen, der Süden für den Sommer und die Jugend, der Westen für den Herbst und das Erwachsensein und der Norden für den Winter und das Alter. Im Zentrum des Rades wird entweder das Göttliche, das Universelle oder der Mensch selbst platziert.

Die Kraft des Kreises im Medizinrad lässt sich nach meiner Erfahrung gut nutzen für die Veränderungsarbeit mit dem Ziel der Entwicklung und Heilung, egal, ob die Themen aus dem persönlichen oder beruflichen Umfeld kommen. Ich wende es u.a. für Kommunikationsrituale im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung an sowie für systemische Rituale und Aufstellungen bei persönlichen Herausforderungen. Wir bewegen uns damit im integralen Coaching, das auf Ganzheitlichkeit zielt und sowohl Individualität als auch Kollektivität, sowohl die innere als auch die äußere Welt berücksichtigt, und zwar als gleichberechtigte Dimensionen der Realität.

Ganzen Eintrag lesen »

Coaching bei Stress und Burn-out

Veröffentlicht am 30.06.2015

Stress ist im Moment ein beliebtes Thema. Eine von den üblichen abweichende und sehr einleuchtende Erklärung für das Entstehen von Burn-out richtet das Augenmerk auf den neurosomatischen Ansatz, der besagt, dass Burn-out eine stressbedingte Entspannungsstörung ist. Eine rein körperliche Ursache hat sich nach einer gewissen Zeit derart entwickelt, dass eine Entspannung mit allen herkömmlichen Regenerationsabläufen nicht mehr möglich ist. Eine langanhaltende Erschöpfung ist die Folge, nicht die Ursache dieser Entspannungsstörung. Eine konsequente Beratung wird also nicht versuchen, an der Erschöpfung anzusetzen, indem man Erholung verordnet, sondern an der Ursache, der Entspannungsstörung.

Ganzen Eintrag lesen »

Can our biggest change challenges be THE growth opportunity to thrive in today´s demanding (corporate) world?

Veröffentlicht am 19.02.2015

No leader needs convincing that improvement and change is at the top of the agenda. And every leader knows how challenging it is to bring about change – whether in oneself or in others.
Most likely you are familiar with the following scenario: you have formulated a clear development goal and have a profound desire to realize it; you are committed to not seeing it come up again in your next assessment or feedback conversation. But instead of doing what it takes to get there, you surprise yourself by acting in ways you know are contrary to your objective. Even worse, you have been working successfully on your issue, only to discover in a high stress situation, that you have reverted back to your old behaviour – feeling quite powerless, you can only observe yourselves as you jeopardize your much desired development goal once again.
So, why is it sometimes so difficult to change? Why are certain old behaviours so persistent? What hidden dynamic might they be serving?

Ganzen Eintrag lesen »

Die drei größten Hürden zur Vorbeugung von BurnOut

Veröffentlicht am 13.01.2015

Erinnern Sie sich, als Sie ein Kind waren, eine ähnliche Situation wie folgende erlebt zu haben?

Im Spiel vertieft, bauen Sie vielleicht gerade einen komplizierten Turm, oder sind mitten in einer Streitschlichtung zwischen Ihren beiden Lieblingspuppen UND DANN rupft Sie plötzlich eine energische Hand weg aus dem Raum, wo Sie gerade in einer ganz anderen Welt waren und Sie hören: “schnell schnell, wir müssen noch ….”.

Finden Sie das in Ihrem Alltag auch heute noch wieder? Kaum haben Sie eine Aufgabe angefangen, kommt die nächste dazu? Keine Zeit, einen Übergang überhaupt wahrzunehmen? Gehetztsein, immer mehr Unausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit, Verlust von Liebes- und Genussfähigkeit, immer häufiger Gefühle von innerer Leere und Energielosigkeit ….

Wir meinen, immer mehr schaffen zu müssen und verpassen darüber das Leben. Diese Haltung sitzt tief. Und bei vielen.Das macht krank. Nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist. Der kommt nämlich durch die zunehmende Hektik der Gedanken kaum noch zur Ruhe – Burnout, Ausgebrannt-sein droht.(1)

ACHTSAMKEIT* mithilfe von körperzentrierten Bewusstseinsübungen zu lernen, wird derzeit zu Recht hoch gehandelt als effektivste Form der Burn-Out Prophylaxe.

Ganzen Eintrag lesen »

Soziokratische Kreisorganisation

Veröffentlicht am 13.01.2015

Mit der Soziokratie wird Unternehmen eine Organisationsform geboten, in der sich jeder Mitarbeiter optimal einbringen kann.
Organisation in Kreisen ermöglicht mittels partnerschaftlichem Umgang, Fairness und Transparenz den optimierten Einsatz von allen MitarbeiterInnen hin zu einem Good Place to Work. Als Regel-Gerüst kann Soziokratie in jeder Organisation eingesetzt werden. – Größe, Ausrichtung und Branche spielen keine Rolle.
Gefördert werden Mitunternehmertum und Gleichwertigkeit. Das natürliche Prinzip von „Führen heißt Dienen“ – LaoTse´s Gleichnis von  jahrtausendealter Bedeutung – findet hier endlich im Führungsalltag seinen Platz, um den Menschen zu ermöglichen, zu tun, was sie als das Beste erkannt haben. - Mit allen erfolsrelevanten Begleiterscheinungen wie etwa der Entwicklung von eigenständigen hoch motivierten Mitarbeitern, die sich auf jeder Position mit „ihrem“ Unternehmen identifizieren. hier lesen Sie mehr

Ganzen Eintrag lesen »